B2B Online-Shop Lösungen

Plattformen für digitale B2B-Handelsgeschäfte sind im Vormarsch und werden zum relevanten Entscheidungskriterium von B2B-Kunden. Lernen Sie wie B2B Online-Shops funktionieren und wie wir Sie zu unterstützen können.

B2B E-Commerce ein wachsender Markt

Immer mehr Unternehmen setzen auf B2B Online-Shops

B2B Online-Shops sind ein vergleichsweise kleiner doch stetig steigender Anteil im gesamten B2B E-Commerce. B2B E-Commerce steht für das elektronische Handelsgeschäft zwischen Unternehmen und wird großteils über EDI abgewickelt. Der B2B Internethandel mit Online-Shops macht dabei aktuell rund 10-12% vom Gesamtmarkt aus - Tendenz stark steigend. Immer mehr Unternehmen erkennen das immense Potenzial eines Online-Shops im B2B.

Ein B2B Online-Shop stellt eine tolle Ergänzung zu den klassischen Handelswegen dar. Ein Großteil der einkaufenden Personen in Unternehmen nutzen die Online-Shops ihrer Lieferanten in rund 50-75% der Fälle. Diese Zahlen zeigen wieder, welches Potenzial in einem B2B Online-Shop schlummert, wenn dieser auch richtig umgesetzt wird und den Anforderungen der Zielgruppe entspricht.

B2B Online-Shop Beispiele

Ausführungen von Online-Shops im B2B
https://a.storyblok.com/f/192304/150x150/d6fe9e3ffb/combined.svg

B2C & B2B kombiniert

Bei vielen Unternehmen, die primär an Konsumenten verkaufen, gibt es auch einen B2B-Verkauf an Handelspartner. Wiederkäufer oder Handelsketten können über einen kombinierten B2C- & B2B Online-Shop ihre Geschäfte abwickeln. Betreiber ersparen sich so den Betrieb von zwei Plattformen und die damit verbundenen Kosten.

https://a.storyblok.com/f/192304/150x150/0e3ce0f8f9/open.svg

B2B Online-Shop offen

Bei einem offenen B2B Online-Shop findet eine offene Kommunikation von Preis- und Verfügbarkeitsinformationen statt. So können alle Besucher des Online-Shops direkt Listenpreise und Verfügbarkeiten einsehen, ohne sich anmelden zu müssen. Offene B2B Online-Shops sind seltener anzutreffen, da strategische Faktoren oft dagegensprechen.

https://a.storyblok.com/f/192304/150x150/6f99792a8b/closed.svg

B2B Online-Shop geschlossen

Ein geschlossener B2B Online-Shop ist "der Klassiker" und den Online-Shops im B2B Umfeld. Besucher sehen grundsätzlich alle relevanten Inhalte, außer Preis und Verfügbarkeit. Diese Informationen werden erst nach einer Anmeldung im Online-Shop angezeigt. Durch dieses Vorgehen hat der Vertrieb die volle Kontrolle.

B2B Online-Shop Aufbau

Die 4 wichtigsten Säulen eines B2B Online-Shops

Neben den klassischen Anforderungen, wie schnelle Ladezeiten und übersichtliche Informationen, gibt es vier wichtige Faktoren, die massgeblich für den Erfolg oder Misserfolg eines B2B Online-Shops entscheidend sind.

Individualisierung

Der B2B Online-Shop muss sich optimal in Ihr Corporate Design eingliedern und bestmöglich auf den Markenwert einzuzahlen. Außerdem sollen Prozesse, die spezifisch für Ihr Unternehmen sind, auch direkt im B2B Online-Shop abgebildet werden.

Usability

Ein B2B Online-Shop muss intuitiv und leicht zugänglich sein, um von den Kunden auch angenommen zu werden. Komplexe und unlogische Abläufe, die nicht dem generellen Verständnis von E-Commerce entsprechen, führen zu Ablehnung bei der Kundschaft.

Produktinformationen

Kein Mensch kauft freiwillig die Katze im Sack. Daher müssen Sie dem Kunden in Ihrem B2B Online-Shop alle notwendigen Informationen liefern, die für eine positive Kaufentscheidung notwendig sind. Das können technische Informationen, CAD-Modelle, Zertifikate, Prüfprotokolle und vieles mehr sein.

Personalisierung

B2B Kunden sind an den persönlichen Austausch mit Ihrem Innen- oder Außendienst gewöhnt. Dieser kennt Ihren Kunden und weiß genau, was er braucht. Diese personalisierte Kommunikation muss auch im B2B Online-Shop fortgesetzt werden, um das Handelsgeschäft schrittweise zu verlagern.

Vorteile von B2B Online-Shops

Ihre Kunden freuen sich über viele Vorteile

Alles an einem Ort

Auftragshistorie, Rechnungen, Lieferscheine und vieles mehr finden Kunden direkt in Ihrem B2B Online-Shop. Das erspart beiden Seiten viele nervige E-Mails oder Anrufe.

Prozesskosten sparen

Ein digitaler Einkaufsprozess spart nicht nur Ihren Kunden sondern auch Ihnen jede Menge Geld, durch die Einsparung von Prozesskosten.

Unkomplizierte Wiederbestellungen

Im B2B werden oft die gleichen Bestellungen immer wieder getätigt. Mit B2B Online-Shops ist eine einfache Wiederbestellung nur einen Klick entfernt.

Kundenspezifische Preise

Kunden können unkompliziert im B2B Online-Shop nach Artikeln suchen und sehen sofort den spezifischen Preis, den das Unternehmen bei Ihnen bekommt.

Jederzeit verfügbar

Nach 17:00 noch schnell einen Express-Auftrag platzieren? Mit B2B Online-Shops kein Problem, da diese jederzeit für Ihren Kunden erreichbar sind.

Weniger Fehler

Durch den vereinheitlichen Einkaufsprozess entstehen sowohl bei Ihnen in der Abwicklung als auch bei Ihren Kunden in der Beschaffung weniger Fehler.

Systeme für B2B Online-Shops

Führende Systeme für B2B Online-Shops

Vendure

Vendure ist der Porsche unter den B2B Shopsystemen und besticht mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und sehr schnellen Ladezeiten. Wir setzen Vendure bei Unternehmen ein, die das nächste Level im B2B E-Commerce erreichen wollen.

Shopware

Das Shopsystem aus Deutschland überzeugt mit einem breiten Funktionsumfang und vielen installierbaren Erweiterungen. So nutzen wir es speziell bei Kunden, die den ersten Schritt im B2B E-Commerce machen und dabei auf bewährte Funktionen setzen wollen.

BigCommerce

BigCommerce findet auf der internationalen Bühne im B2B E-Commerce immer mehr Nutzer. Durch ein interessantes Abrechnungsmodell im Software-as-a-Service-Modell ist es für skalierbare Geschäftsmodelle von internationalen Unternehmen unser Werkzeug der Wahl.

Shopify Plus

Shopify ist das meist verwendete Shopsystem der Welt und stellt mit Shopify Plus ein Enterprise-Produkt zur Verfügung. Shopify Plus ist für uns das optimale Werkzeug für Unternehmen, die sowohl das B2C- als auch das B2B-Geschäft über eine Plattform abwickeln wollen.

B2B Online-Shop Leistungen und Pakete

Unsere Leistungen und Pakete als E-Commerce Agentur

1.

Beratung bei der Auswahl des richtigen Shopsystems

Welches Shopsystem ist das richtige für unser Unternehmen? Anhand unseres bewährten Frameworks für die Auswahl eines Shopsystems finden wir das optimale, technische Fundament Ihres neuen B2B Online-Shops

2.

Konzeption Ihres neuen B2B Online-Shops

Welche Funktionen muss ich meinen Kunden bieten? Wir formulieren mit Ihnen eine Vision für Ihren E-Commerce und konzipieren die notwendigen Funktionen, um diese Vision in die Realität umzusetzen.

3.

Visuelles Design und technische Umsetzung des B2B Online-Shops

Nachdem die Funktionen feststehen, setzen die den B2B Online-Shop zuerst grafisch und dann technisch um. Dabei erfinden wir das Rad nicht neu und setzen auf unser bewährtes A11 Commerce Framework.

4.

Betreuung, Wartung und Hosting Ihres B2B Online-Shops

Nach dem Go-Live betreuen wir sie umfassend, halten Ihren B2B Online-Shop durch Upgrades und Updates immer auf neuesten Stand und sorgen mit unserem DSGVO-konformen Hosting für kurze Ladezeiten und maximaler Verfügbarkeit.

Haben Sie noch weitere Fragen? Sprechen Sie uns an!

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung. Als erfahrener Technologiepartner von mittelständischen und großen Unternehmen können wir Sie mit unser breiten Erfahrung bestens beraten.

Jetzt kontaktieren
David Höck

Ihr Ansprechpartner

Ing. David Höck

Founder & Managing Director